GUT ZU WISSEN
BERATUNG ONLINE
UNSERE NÄCHSTEN EVENTS
AKTUELLE NEWS
Gleitschirm Sicherheitstraining S 6
Unser aller Job in Zukunft wird sein , die Flut an Informationen zu sortieren. Ja, es gibt tatsächlich noch Menschen [...]
Gleitschirm Sicherheitstraining S 5
Ganz zum Schluss hat der Gardasee mal gezeigt was er kann. Da war dann endlich mal so etwas ähnliches wie [...]
Gleitschirmsicherheitstraining S 4
Es gab natürlich schon Kurse in denen wir weniger Seilbahn gefahren sind. Sowohl rauf, als auch runter. Das Wetter kann [...]
Alpinschulung 3 – Sand in Taufers
Was für eine Woche... Das Ziel der angehenden Piloten*innen, war diesmal das wunderschöne Südtirol. Es standen Alpinflüge, Flugmanöver und die [...]
Advance Weightless – Testbericht
Chris hat für Euch wieder ein kleines Testvideo vom neuen Advance Weightless Gurtzeug gemacht. Viel Spaß beim Anschauen. Das Gurtzeug [...]
PRODUKT NEUIGKEITEN
Advance Weightless – Testbericht
Chris hat für Euch wieder ein kleines Testvideo vom neuen Advance Weightless Gurtzeug gemacht. Viel Spaß beim Anschauen. Das Gurtzeug [...]
Advance Iota DLS
Wir sind mächtig gespannt auf den neuen High End B Gleitschirm von Advance in semileicht Bauweise. DLS steht für DURABLE [...]
Niviuk Kode-P (EN/LTF A-C)
Der neue Bergsteiger Gleitschirm Kode-P von Niviuk ist ab sofort bei uns erhältlich. Er macht dem Pi3 von Advance und [...]
BGD Epic 2 (EN/LTF B)
Der neue Epic2 von BGD ist fertig. Er ist ein perfekter Umsteiger Gleitschirm aus der A-Klasse und im mittleren B [...]
Supair Eiko 2
Supair bringt den neuen leichten und kompakten Bergsteigerflügel Eiko 2 auf den Markt. Der Schirm ist ideal als Zweitschirm für [...]
UNSER SOCIAL MEDIA STREAM
TIPPS UND TRICKS ARTIKEL
Advance Weightless – Testbericht
Chris hat für Euch wieder ein kleines Testvideo vom neuen Advance Weightless Gurtzeug gemacht. Viel Spaß beim Anschauen. Das Gurtzeug [...]
Geländeordnung Fluggebiet Mittag
Der Immenstädter Gleitschirmverein hat uns gebeten hier nochmals die Infos für Gleitschirmflüge am Mittag zu veröffentlichen. Hier die Info vom [...]
Reiserücktrittversicherung – Bitte unbedingt Abschließen
Liebe Pilotinnen und Piloten wir weisen während der Anmeldung zu Kursen und Flugreisen immer darauf hin das eine Reiserücktritt- und/oder [...]
Testberichte von Chris Geist – ab sofort gratis erhältlich
Die Paragliding Academy stellt alle vormals kostenpflichtigen Testberichte/ Verbrauchertests von Chris Geist über Gleitschirme und Gurtzeuge nun kostenlos zur Verfügung [...]
Burnair Map mit kostenlosem Livetracking und vergünstigte Konditionen für unsere Schüler
Die wohl beste Fliegerapp auf dem Markt von Bernie Hertz (burnair) bietet nun sogar die Livetracking Funktion die bisher Abo [...]
ALLGEMEINE FRAGEN ZUM GLEITSCHIRMFLIEGEN / FAQ

- wir sind eine von nur 5 zertifizierten Sicherheitstrainingscentern deutschlandweit
- Ganzjahres Kursangebot garantiert Dir maximale Flexibilität
- flexibles Schulungsprogramm, an die Wetterlage angepasst, garantiert mehr Flüge
- flexible Kursplanung
- Quereinstieg und Rundumsorglospaket auch für Schüler anderer Flugschulen möglich
- Schulung auf englisch möglich
- Leih- Schnellpacksack für mehr Flüge
- kostenloser WLAN Spot in der Flugschule
- Gerätehaftpflicht Versicherung
- Reiseveranstalter Versicherung
- Veranstalter für Bildungsurlaub (keine Urlaubstage nehmen müssen für alle Kurse inkl. Sorglos Paket)
- Kombikurs: nur eine Woche Urlaub nötig bzw. 5 Tage Bildungsurlaub
- Erfahrene und motivierte Sicherheitstrainer und Fluglehrer
- Professionelle Beratung durch unser Office und Fluglehrer Team
- Transparente und faire Preise ohne versteckte Kosten
- Alle Kurspreise inkl. Leihgebühr für ALLE Flüge
- Rundum Sorglos Paket mit freier Zeiteinteilung inkl. kompletter moderner Flugausrüstung, perfekt auf Dich abgestimmt
- So gut wie keine Fluglehrer Wechsel während des Kurses (so kannst Du Dich perfekt auf den Lehrer und seine Kommandos einstellen)
- großes Fortbildungs- und Flugreisenangebot (Skyperformance Center und Sicherheitstrainings Center)
- modernste Ausrüstungen und die besten Hersteller
- Ausgezeichnete Flugschule
- Kurze Wege zu den Fluggebieten - Flugschule direkt an der Seilbahn
- ideale Flugberge und Schulungshänge in nächster Nähe
- Windenschulung (alternativ zum Bergstart)
- Oberstaufen Plus (kostenlose Bahnfahrten am Hündle und Hochgrat)
- maximale Wetter- und Scheingarantie (Schulung am Berg und an der Winde, sowie auf der Alpennord- und auf der Alpensüdseite)
- Flieger Unterkunft mit Blick auf unser Höhenschulungsgelände im Allgäu
- perfekte Anreisemöglichkeiten mit Auto, Zug oder Flugzeug
- Schulung ganztags, auch an Wochenenden und Feiertagen
- Vom Fußgänger zum A-Schein mit nur 2 Urlaubswochen bzw. 10 Tage Bildungsurlaub nötig

Groundhandling | Aufziehen | Abbruch oder Start | Toplanden | Starkwindlandeeinteilung | Rückwärtsaufziehen | Perfekte Landeeinteilung | Gurtzeugauswahl | Welcher Gleitschirm Packsack ist der Richtige? | Gedanken zum Start von Christian Schiller | Der Rückholgummi | Föhn - Praktische Tipps für Gleitschirmflieger | 3-2-1-Wettercheck | Kleine Klettkunde
- Mit deutscher A-Lizenz (A-Schein) müsste der Pilot bei einer Schweizer Flugschule vorfliegen. Die stuft die Fähigkeiten ein und bestimmt die Anzahl der noch zu absolvierenden Flüge. Der Pilot muss eine theoretische (CHF 125) und praktische Prüfung (CHF 125) ablegen.
- Mit deutscher B-Lizenz (B-Schein) ist nur noch eine theoretische Prüfung (Gesetzgebung CHF60) nötig. Die Prüfungsfragensammlung für den Teil Gesetzgebung kann als Kopie für CHF 10,- beim Schweizerischen Hängegleiterverband (www.shv-fsvl.ch) bezogen werden.
Ausbildungsablauf vom Fußgänger zum Schweizer Brevet
4 Tage Grundkurs + 5 Tage Höhenschulung (=Kombikurs) + 7 Tage Alpinschulung =16 Tage zur Erlangung des deutschen A-Scheins (möglich als Kurse inkl. Leihausrüstung oder als Rundumsorglospaket inkl. eigener, neuer Ausrüstung)* Dazu kommen dann: 2 Tage B-Schein Theorie + eine Flugreise (ca. 5-8 Tage) + ein Sicherheitstraining (6 Tage) = Deutscher B-Schein (Anzahl Tage gesamt: 29 Tage) Für das Schweizer Brevet brauchst Du dann lediglich noch die Theorieprüfung beim Schweizer Verband im Fach Gesetzgebung (CHF 60) *Garantie: Flüge, die im Rahmen des vorgesehenen Kurses wetterbedingt nicht durchgeführt werden konnten dürfen einmalig zu einem anderen Kurstermin kostenlos innerhalb von 2 Jahren nachgeholt werden (nach vorheriger Anmeldung). Folgende Kosten fallen zusätzlich zu den gebuchten Kursen an: Prüfungsgebühren (A- Theorie und Praxis ca. 120 Euro), Auffahrten und Landeplatzgebühren (für 40 Flüge ca. 150-200 Euro), ggf. Übernachtungskosten, Mitgliedschaft und Haftpflichtversicherung mit eigenem Fluggerät (ca. 100 Euro im Jahr). Laufende Kosten: Schirmcheck alle 2 Jahre: ca. 180 Euro, Retter packen (1-2 mal im Jahr): ca. 45 Euro.
Wenn die Tour in Rodeneck/Nauders stattfindet treffen wir uns hier:
Pension Untergopprat Hof - Peter Scherer | Nauders 65 | 39030 Rodeneck / Südtirol | Tel.: +39 0472 454136Wenn die Tour in Sand in Taufers stattfindet treffen wir uns hier:
Residence Roanerhof | Oberpojen 134 | 39032 Ahornach / Südtirol | Tel. +39 0474 679291