B-SCHEIN THEORIE WEBINAR

Der B-Schein Theorieunterricht bereitet Dich auf die praktische Ausbildung zum B-Schein Piloten vor. Während der Corona Krise bieten wir den Unterricht in Form eines Webinars von zu Hause aus an. Du brauchst für die Teilnahme lediglich einen Computer/Laptop oder ein Handy. Nach Zahlungseingang schicken wir Dir den Link, das Passwort und weitere Infos per Mail zu. Behandelt werden die Fächer: Verhalten in besonderen Fällen, Luftrecht, Meteorologie beim Streckenfliegen und Navigation. Die praktische Ausbildung kannst Du ideal nach der Corona Krise während unserer Flugreisen, XC Camps und Sicherheitstrainings durchführen.
WICHTIGES AUF EINEN BLICK
- 2 Tage Theorieunterricht von 09.00 – 16.00 Uhr mit Mittagspause
- keine
- B-Schein (unbeschränkter Luftfahrerschein, berechtigt zu Außenlandungen, Streckenflügen und den Einflug in Luftraum E). Die praktischen Inhalte des B-Scheins absolvierst Du am besten bei einer Flugreise und einem Sicherheitstraining.
- 250 Euro (2 Tage Online B-Schein Theorieunterricht)
- 2 Tage Online Theorieunterricht gemäß Lehrplan
- die Theorieprüfung können wir aktuell noch nicht anbieten. Der DHV arbeitet an einer Lösung
- Nach dem offiziellen Theorieunterricht gibt es noch eine Live Zuschaltung von Chris Geist zum Thema “Moderne Streckenflugvorbereitung” und 30min lang könnt ihr die beiden Sicherheitstrainer Chris Geist und Christian Schiller zum Thema Verhalten in besonderen Fällen und Sicherheitstrainings befragen.
STUNDENPLAN
SAMSTAG
09.00 Uhr Start Webseminar via zoom.us
09.15 Uhr Luftrecht Hans Lang
12.00 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr Meteorologie Hans Lang
16.00 Uhr Moderne Streckenflugvorbereitung- Chris Geist
16.30 Uhr Fragen an Chris und Hans
17.00 Uhr Ende erster Tag
SONNTAG
09.00 Uhr Start Webseminar via zoom.us
09.15 Uhr Navigation Hans Lang
12.00 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr Verhalten in besonderen Fällen Christian Schiller
15.00 Uhr Special Guest: Streckenfliegen heute
16.00 Online Theorieprüfung. Ablauf, Voraussetzungen usw. hier (bitte unbedingt lesen)
18.30 Uhr Ende zweiter Tag
- Für die theoretische Kursvorbereitung empfehlen wir Dir das Buch Gleitschirmfliegen für Meister und die E-Learning Prüfungsfragen
- Deine 20 erforderlichen Flüge kannst Du natürlich auch bei einer unserer beliebten Flugreisen absolvieren
- Wenn Du an der Online Theorieprüfung teilnehmen möchtest bitte unbedingt die Beschreibung lesen
FAQ
Nutze einfach diesen Link (https://zoom.us/j/7885881234), alternativ kannst Du auch http://www.meeting.paragliding-academy.com in die Adressleiste Deines Browsers (Mozilla Firefox | Google Chrome) eingeben. Falls ein Kenncode abgefragt werden sollte, lautet dieser: academy Danach möchte Zoom die App auf Deinem Rechner oder Handy installieren. Dies musst Du zulassen und die Datei Speichern und Ausführen. Nach Eingabe Deines Namens wirst Du in den Warteraum geleitet. Dort holt Dich der Referent ab und lässt Dich am Meeting bzw. Unterricht teilnehmen wenn Du Dich vorher offiziell angemeldet hast.
WICHTIG: Für die Teilnahme brauchst Du, wenn Du Fragen stellen willst ein eingebautes Mikrophon und zum Hören Lautsprecher (auch Kopfhörer mit Audioausgang möglich). Eine Webcam ist nicht zwingend erforderlich.
Hier findest Dein kleines Video Tutorial zu Deinem Beitritt in unser Zoom Meeting:
JA, es wird eine DHV Online Prüfung über Zoom geben. Den genauen Ablaufplan findest Du hier.
3-2-1-B-SCHEIN
DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER

Macht weiter so. Super interessant. Toll rübergebracht. Sehr zu empfehlen ?

Richtig gut! Mega viel mitgenommen und das bequem von der Couch aus ohne 600km Anfahrt. ? Alles verständlich und nachvollziehbar rübergebracht. Dazu den Input von ganzen 4! Experten auf ihrem Gebiet. Genial! ???

Wirklich eine zeitgemäße, moderne und flexible Form des Theorie Seminars! Verständlich, kurzweilig und abwechslungsreich im Experten-Lineup! ????

Hatte zugegebenermaßen Anfangs Bedenken, ob ich mich an zwei Tag , dauerhaft vor dem Bildschirm mit Zuhören wach halten kann. Aaaaber weit gefehlt! Die Themenblöcke waren sehr interessant und kurzweilig, durch Anekdoten aufgelockert, geschnürt. Nachfragen waren möglich und wohl auch gewünscht. Denn, meinen Respekt an die Referenten, so ganz (fast) ohne direktes Feedback wie im Schulungsraum, war es wohl auch für euch noch ein wenig gewöhnungsbedürftig. Also Top Idee, top umgesetzt?