GLEITSCHIRM REISE SLOWENIEN
Lust auf Thermik- und Streckenfliegen? Dann ist das wilde Socatal mitten in den Jülischen Alpen genau das richtige für dich! Entlang der türkisblauen Soca liegen die kleinen Talorte Tolmin & Kobarid, Ausgangspunkte für die Fluggebiete Kobala & Stol, die gerade dazu einladen erste Streckenkilometer zu jagen. Weiter südlich befindet sich die geniale Soaringkante des Lijak. Perfekt für B-Scheinaspiranten Airtime zu sammeln! Stessfreie Startplätze sorgen für entspanntes Abheben über das wunderschöne Socatal, das Einsteigern wie Profis optimale Bedingungen bietet um einfach mal länger oben zu bleiben.
WICHTIGES AUF EINEN BLICK
- A-Schein/SoPi
- Einsteigertipp
- Perfekt für B-Schein Flüge und 15km Streckenflug geeignet
- 695€, Anfahrt ab Oberstaufen möglich (Aufpreis: 85€). Frühbucher: 665€, Stammkunden abzüglich: 50€
- 8 Tage (An- und Abreisetag wird nicht geflogen)
- inkl. Anreise mit der Paragliding Academy (Abfahrt: Oberstaufen im Allgäu, Aufpreis)
- inkl. Auffahrten zu den Startplätzen
- inkl. Einweisung in die Fluggebiete
- Funkgerät für jeden Teilnehmer
- inkl. Funkunterstützung
- inkl. Videodokumentation
- inkl. Performance-, Thermik- Soaring Übungen sowie kleinere, gemeinsame Streckenflüge (je nach Flugwetter)
- kein Aufpreis für nichtfliegende Begleitpersonen (außer Anreise- und Hotelkosten)
- inkl. Betreuung durch Profi Fluglehrer
- inkl. Tipps zur Unterkunftssuche
- sehr schöne Pension in der Nähe des Landeplatzes (EZ oder DZ)
- mind. 6 Teilnehmer mit einem Lehrer, max. 16 Teilnehmer mit zwei Lehrern.
VERSICHERUNG
Für Auslandsreisen und Fortbildungskurse im Ausland empfehlen wir Dir dringend, einen Auslandskrankenschutz- (z.B. ADAC Plus, Gothar usw.) sowie eine Rücktransportversicherung (ADAC Plus, Gothar usw.) abzuschließen. Um bei einem unvorhergesehenen Reiserücktritt oder Reiseabbruch erhebliche Kosten zu sparen, empfehlen wir Dir DRINGEND, bei Kursen und Flugreisen im In- und Ausland, eine Reiserücktritts-/ Reiseabbruchversicherung abzuschließen. Die Paragliding Academy haftet nicht für vom Piloten verschuldete Ausfälle vor bzw. während des Kurses bzw. der Flugreise. Lest hierzu bitte unsere AGB´s und Kursinformationen. Bei „Ergo“ kannst Du u.a. ein „Rundum Sorglos“ Paket mit allen oben genannten Versicherungen abschließen. Die Kosten variieren je nach Reisepreis und gewünschter Versicherungsleistung. Hier geht´s zum Buchungsassistenten von „Ergo“
FAQ

In einer schönen Pension nahe der Fluggebiete. Wir reservieren für Euch die Unterkunft. Ihr braucht Euch um nichts kümmern. Bezahlt werden die Übernachtungen dann vor Ort beim Vermieter.
Unterkünfte:
Unterkunft 1: Renata, Penzion Kobala, Adresse: Poljubinj 6, 5220 Tolmin, Slowenien
Telefon:+386 31 376 749, http://www.penzion-kobala.si
Die Preise (keine Gewähr, für aktuelle Preise bitte immer bei uns direkt Anfragen):
Bed + breakfast 34 €
Half board 54 €
SINGLE SUPPLEMENT +20 €/DAY
PETS 8 €/DAY
BREAKFAST 8 €
DINNER 20 €
CAMPER 8 € ( useing pool,electricty connection..)
Prices HIGH SEASON July –August:
Bed + breakfast 38 €
Half board 60 €
For the guests who share family rooms ( 2 separate rooms single use with 1 bathroom) we make compromiss,
They pay 50% Single room.
Unterkunft 2: Boštjan Jazbec , Idrsko 56 , 5222 Kobarid, http://www.jazbec.si/de/

In Slowenien gibt es keine Seilbahnen. Wir fahren mit unserem Shuttle Bus auf den Berg. Die Auffahrten sind im Preis inbegriffen.

Unterkunft im Einzel- oder Doppelzimmer mit Frühstück, ggf. Anreise ab Oberstaufen mit dem Flugschulbus (85 Euro, bei Abfahrt zu bezahlen), Landekarte für die Woche (24 Euro, bei Ausflügen zum Lijak [ca. 1-2mal pro Reisewoche] kostet das Tagesticket 5 Euro zusätzlich), Abendessen und Brotzeit mittags (ca. 10-15 Euro pro Tag).

Es gibt einen nahegelegenen Campingplatz Camp Siber der sich sehr nahe an unserer Unterkunft (Penzion Kobala) befindet. Solltest Du an diesem Campingplatz übernachten, müsstest Du morgens selbständig zu unserer Unterkunft kommen. Natürlich gibt es noch weitere Campingplätze im Socatal die etwas weiter entfernt sind zur Unterkunft. Wir empfehlen die Übernachtung in der Penzion Kobala gemeinsam mit dem Rest der Gruppe.

Wir treffen uns in Oberstaufen (Max Ostheimer Str. 4) in unserer Flugschule um 10.00 Uhr am Abreisetag (= erster Tag laut Kursausschreibung). Dort beladen wir dann den Flugschulbus. Die Fahrt dauert ca. 6-7 Stunden.

Das kommt ein bisschen darauf an wie das Wetter ist und ob alles nach Plan verläuft.
Normalerweise wird weder am An- noch am Abreisetag geflogen. Ausnahmen sind, wenn auch selten, möglich.

Natürlich. Unsere Profi Fluglehrer geben Dir nützliche Tipps, helfen Dir Deine Start- und Landetechnik zu verbessern und weisen Dich auf Wunsch in die Thermik ein. Streckenflüge sind ebenfalls geplant und im Socatal einfach durchzuführen. Bei einer Außenlandung wirst Du natürlich wieder von uns abgeholt.

Als Wenigflieger sollte man sich v.a. in neue Fluggebiete nur mit Fluglehrern wagen. Örtliche Besonderheiten, längere Flugpausen, kleine Fehler, die sich beim Starten und Landen eingeschlichen haben, Unsicherheiten beim Thermikfliegen usw. All das sind Gründe warum Du mit uns eine Flugreise machen solltest. Wir bieten Dir mehr als nur den Shuttle auf den Berg. Wir schicken bei unseren Reisen nicht nur Guides auf unsere Touren, sondern voll ausgebildete und ortskundige Fluglehrer. Auch werden Deine Flüge per Video dokumentiert und auf Wunsch auch ausgewertet. So siehst Du kleine Fehler sofort und kannst sie verbessern. Als sicherheitsbewußter Pilot muss man sich ständig fortbilden.

Das Socatal ist ein relativ wettersicheres Fluggebiet. Wenn Petrus dennoch einmal nicht mitspielen sollte, bieten sich Ausflüge in Museen, Höhlenbesichtigungen, Wasserfallbesichtigungen, Kajak oder Canyoningtouren und vieles mehr an.

Ja, Du bekommst ein Funkgerät, bei Bedarf auch einen Kopfhörer, für die Dauer der Reise bereit gestellt.

Am letzten Tag wird normalerweise nicht mehr geflogen. Wir reisen am späten Vormittag in Tolmin ab.

Wir arbeiten fast ausschließlich im LPD Bereich, d.h. Dein Funkgerät sollte LPD Kanäle (1-16) besitzen. Dies sind die Frequenzen 433.0750 - 433.4500 MHz. Entsprechende Funkgeräte gibt es bereits ab ca. 30 Euro zu Kaufen.

Für Auslandsreisen und Fortbildungskurse im Ausland empfehlen wir Dir dringend, einen Auslandskrankenschutz- (z.B. ADAC Plus, Gothar usw.) sowie eine Rücktransportversicherung (ADAC Plus, Gothar usw.) abzuschließen. Um bei einem unvorhergesehenen Reiserücktritt oder Reiseabbruch erhebliche Kosten zu sparen, empfehlen wir Dir DRINGEND, bei Kursen und Flugreisen im In- und Ausland, eine Reiserücktritts-/ Reiseabbruchversicherung abzuschließen. Die Paragliding Academy haftet nicht für vom Piloten verschuldete Ausfälle vor bzw. während des Kurses bzw. der Flugreise. Lest hierzu bitte unsere AGB´s. Bei „Ergo“ kannst Du u.a. ein „Rundum Sorglos“ Paket mit allen oben genannten Versicherungen abschließen. Die Kosten variieren je nach Reisepreis und gewünschter Versicherungsleistung. Hier geht´s zum Buchungsassistenten von „Ergo“.

Natürlich kennen unsere Fluglehrer und Guides nicht nur die besten Orte zum Fliegen, sondern haben auch für Schlechtwettertage gute Ideen. Es gibt es immer noch etwas übers Fliegen zu lernen, und unsere Fluglehrer haben dazu Tipps und Tricks und diverse Vorträge auf Lager.
Ausserdem bietet jedes Land Möglichkeiten für kulturelles oder auch sportliches Alternativprogramm.
Ob die ganze Gruppe nun einen gemeinsamen Ausflug macht oder verschiedene Möglichkeiten angeboten werden, wird immer flexibel vor Ort entschieden.

Natürlich. Auf Wunsch weisen Dich unsere Fluglehrer Profis in die Thermik oder das Soaren ein, gehen mit Dir auf Streckenflüge und geben Dir nützliche Tipps zu den Fluggebieten.

NEIN. Wie bei allen Flugreisen bezahlt man nicht für die Anzahl der Flüge sondern für die Reisebetreuung in der Woche. Wir können das Wetterisiko bei Auslandsreisen nicht übernehmen, da unsere Fluglehrer ständig vor Ort sind und Unkosten wie Hotel, Flug, Gehalt usw. bezahlt werden müssen. An nichtfliegbaren Tagen bieten sie Dir deshalb auch ein Alternativprogramm an und stehen täglich zur Verfügung. Erfahrungsgemäß kommt unsere Gruppe aber immer sehr viel zum Fliegen. Wochen wo es gar nicht zum Fliegen geht, sind extrem selten. Normalerweise fliegen wir jeden Tag oder machen Groundhandling. Im Schnitt fliegen wir geschätzt bei unseren Flugreisen immer 4-5 von 6 Tagen. Eine Garantie können wir freilich nicht bieten. Das Wetter macht leider nach wie vor Petrus. Auch sind nicht immer alle Bedingungen für alle Piloten geeignet. Dies bestimmst Du mit unserem Guide und Fluglehrer zusammen.

Ja. Wir haben extra für Euch eine Car- und Room Sharing Seite online gestellt. Dort kannst Du Dich mit anderen Piloten austauschen, Mitfahrgelegenheiten suchen oder anbieten oder ein Zimmer teilen.

Für den Einflug in den kontrollierten Luftraum ist ein Vario vorgeschrieben das auf QNH eingestellt ist. Wir empfehlen das Skytraxx Vario mit FANET und FLARM. Es ist extrem leicht zu bedienen, hat alle Lufträume und Startplätze eingespeichert (es gibt bei anstehender Luftraumverletzung einen markanten Signalton aus) und ist ideal geeignet um ein digitales Flugbuch zu führen. Du kannst das Skytraxx bei uns im Online Shop erwerben. Stammkunden bekommen es zum Spezialpreis.

Ja natürlich. Auf jeder unserer Flugreisen kannst Du (das entsprechende Wetter vorausgesetzt) viele der für den B-Schein wichtigen Flugübungen durchführen. Bei jeder Reise steht mit dabei welche Bausteine des Skyperformance Centers absolviert werden können (z.B. Thermikflug oder Soaring usw.)
WICHTIG: Bringe unbedingt zu jeder Flugreise Dein DHV Ausbildungsheft mit. Du hast keins? Dann kannst Du es hier bestellen. Die Fluglehrer unterschreiben Dir dann am Ende der Reise die durchgeführten Übungen direkt in Deinem bereits von Dir ausgefüllten Heft. Ausbildungsheft vergessen? Kein Problem. Fülle bitte die entsprechenden Ausbildungsinhalte selbst zu Hause aus und schicke uns das ausgefüllte DHV Ausbildungsheft mit frankiertem Rückumschlag an: Paragliding Academy Chris Geist GmbH, Konstanzer 60, D-87534 Oberstaufen. Wir unterschreiben Dir Deine Ausbildungsinhalte und schicken Dir das Heft zurück.
HINWEIS: Alle Ausbildungsinhalte für den B-Schein durchgeführt (Theorieunterricht, Flugreise, Sicherheitstraining, Streckenflug) und unterschrieben von dem Fluglehrer/Flugschule wo die Inhalte durchgeführt wurden? Dann schicke bitte selbst die Kopien der entsprechenden Seiten an den DHV zur Bearbeitung. Der DHV sendet Dir dann Deinen B-Schein zu.
DAS SAGEN UNSERE FLUGLEHRER

“Ich liebe Slowenien. Allein die türkisblaue Soca ist schon eine Reise wert. Einfache Thermik- und Streckenflüge sind hier möglich. Hier hast Du auch die Möglichkeit, Dich auf den B-Schein perfekt vorzubereiten und wenn es gut läuft auch den 15km Streckenflug zu machen.”
Gemütliches Abgleiten (bis zu 12km) oder Aufdrehen bis zur Basis, die ersten Talsprünge wagen oder gleich bis ans Ende der Welt fliegen ? – alles ist hier möglich! Zahlreiche Aussenlandemöglichkeiten mit grossen Wiesen entlang der bis zu 2400m hohen Bergkette am Rande des Triglav-Nationalparks entspannen zusätzlich, falls man mal früher unten steht als geplant. Nach dem Flug dann noch ein kurzer Sprung in die Soca, bis der Shuttle dich wieder abholt ? Untergebracht sind wir in einer gemütlichen Frühstückspension von der wir alle Startplätze in kürzester Zeit erreichen können.
SKYPERFORMANCE BAUSTEIN
SKYPERFORMANCE BAUSTEIN
Die Sloweien Gleitschirmreise ermöglicht Dir den Baustein „Thermikflug/Flugtechnik“ und “Streckenflug” des SkyPerformance Center Programmes zu absolvieren. Beides sind wichtige Bestandteile der Gleitschirmausbildung auf Deinem Weg ein routinierter Gleitschirmpilot zu werden. Für Inhaber der A- oder B-Lizenz geeignet.
LEISTUNGEN
LEISTUNGEN
- inkl. Anreise mit der Paragliding Academy (Abfahrt: Oberstaufen im Allgäu, Aufpreis)
- inkl. Auffahrten zu den Startplätzen
- inkl. Einweisung in die Fluggebiete
- Funkgerät für jeden Teilnehmer
- inkl. Funkunterstützung
- inkl. Videodokumentation
- inkl. Performance-, Thermik- Soaring Übungen sowie kleinere Streckenflüge (je nach Flugwetter)
- kein Aufpreis für nichtfliegende Begleitpersonen (außer Anreise- und Hotelkosten)
- inkl. Betreuung durch Profi Fluglehrer
- inkl. Tipps zur Unterkunftssuche
KARTE
PILOTENSTIMMEN

Hallo Chris – Staffelführer der Slowenien-Geier, da hast Du allen (nicht nur uns) mal gezeigt , wo der Hammer hängt! Die ganze Truppe mit Chris gleichzeitig in der Luft – dann per Funk praxisorientiertes Training, eine Supererfahrung. 12 satte Flüge in 6 Tagen, mehr kann man nicht rausholen. Noch vielen Dank für die psyschologisch einfühlsame Betreung eines älteren Teilnehmers…. Grüsse an das Superteam

Was für eine HAMMER Woche.
Jeden Tag top Bedingungen. Jeden Tag 2 Flüge. Jeden Tag persönliche Erfolge – und jeden Tag die Leistung und das Niveau verbessern.
Das erste (persönliche) Ziel lag darin die 15km zu knacken – und am Ende der Woche 30km XC-Distanz. SUPER!!!
Dank der beiden TOP Fluglehrer konnte man auch die knackige Frühjahrsthermik beherrschen – mehr oder weniger – und so wunderte es am Abend nicht, wenn man auch mal einen 8m/s-Bart überstanden hat.
Auch Erklärungen zu Wetter, verschiedenen Techniken und Tipps und Tricks von „alten“ Hasen trugen zur persönlichen Weiterbildung bei.Diese Reise / Dieses Camp ist eine dringende Empfehlung für alle die sich in Sachen Thermikfliegen weiterbilden wollen und dabei auch auf Strecke gehen möchten.
Und dies trifft nicht nur auf geübte zu, sondern auch auf A-Schein-Neulinge.Alles in allem eine SUPER Woche! Danke an alle Beteiligten. Und weiterhin viel spaß beim Rolfinieren

Lieber Chris, vielen Dank für die große Geduld, mit der Du unsere Starts ertragen hast und für die überaus gelungene Slowenientour. Mir hats gut gefallen, ich komme wieder!!!

Alter Slovene,war das ne´Reise!Wetter: traumhaft
Gruppe: super nett
Landschaft:ein Traum
Chris:der kleine Mann in unseren Ohren
hat uns immer sicher hoch (bremsss!!!!)
und auch wieder runter gebracht.
was kann man mehr von einer Reise erwarten.