TAKE OFF SEMINAR
Bei unserem TAKE OFF Seminar gehen wir speziell auf die Techniken Groundhandling, Rückwärts- und Vorwärtsstart ein und zeigen Dir die neuesten Lehrmethoden. Rückwärts Aufziehen hat den Vorteil, dass man Verknotungen bereits vor der Kontrollphase sieht und dem Schirm entgegen laufen kann. Gerade bei Starkwind ist diese Technik optimal. Eine solide Vorwärtsstarttechnik nach neuesten Lehrmeinungen ist ein MUSS für alle Alpenflieger die auch mal bei Nullwind starten müssen. Auch hier schleichen sich im Laufe einer Fliegerkarriere oft Fehler ein, die schnell sicherheitsrelevant werden, wenn man sie nicht rechtzeitig ausbessert.
WICHTIGES AUF EINEN BLICK
- Grundkurs, idealerweise A-Schein schon vorhanden
- Für Einsteiger geeignet
- 250€ (Stammkundenrabatt: 50 Euro)
- Mitfahrt im Flugschulbus ist nur auf Anfrage möglich, ansonsten Anreise mit dem Privat PKW zu den Hängen
- Bergbahngebühren und Transferkosten zu den Startplätzen sind im Kurspreis nicht enthalten
- Videodokumentation beim Vorwärtsstart
- Theoretische Einweisung
- Betreuung durch Fluglehrer und Groundhandlingsexperten
- Erlernen der richtigen Rückwärtsaufziehtechnik nach neuesten Lehrmeinungen (je nach Wind)
- Vorwärtsstart nach den neuesten Lehrmeinungen erlernen
- Auf Wunsch mit Funkunterstützung
- 2 Tage
- Allgäu Vital Lodge, Pension oder 5 Sterne Wellness Hotel, wir helfen gerne bei der Zimmervermittlung
- mind. 4 Teilnehmer mit einem Lehrer, max. 16 Teilnehmer mit zwei Lehrern. Bei größeren Gruppen zusätzliche Betreuung durch weitere Lehrer möglich.
VERSICHERUNG
Für Auslandsreisen und Fortbildungskurse im Ausland empfehlen wir Dir dringend, einen Auslandskrankenschutz- (z.B. ADAC Plus, Gothar usw.) sowie eine Rücktransportversicherung (ADAC Plus, Gothar usw.) abzuschließen. Um bei einem unvorhergesehenen Reiserücktritt oder Reiseabbruch erhebliche Kosten zu sparen, empfehlen wir Dir DRINGEND, bei Kursen und Flugreisen im In- und Ausland, eine Reiserücktritts-/ Reiseabbruchversicherung abzuschließen. Die Paragliding Academy haftet nicht für vom Piloten verschuldete Ausfälle vor bzw. während des Kurses bzw. der Flugreise. Lest hierzu bitte unsere AGB´s. Bei „Ergo“ kannst Du u.a. ein „Rundum Sorglos“ Paket mit allen oben genannten Versicherungen abschließen. Die Kosten variieren je nach Reisepreis und gewünschter Versicherungsleistung. Hier geht´s zum Buchungsassistenten von „Ergo“
- Eine Leihausrüstung kannst Du bei uns im Testcenter für das TakeOff Seminar buchen
FAQ
JA, aktuell gibt es eine Auflage von unserem Verband DHV das nur mit Helmen die eine Flughelmnorm besitzen, geschult werden darf. Wir haben eine Auswahl an Leihhelmen mit Flughelmnorm auf Lager empfehlen aber den Kauf eines eigenen Helmes wie z.B. den Supair Pilot. Einen Helmvergleich unseres Dachverbandes DHV findet ihr hier.
Ja. Wir haben extra für Euch eine Car- und Room Sharing Seite online gestellt. Dort kannst Du Dich mit anderen Piloten austauschen, Mitfahrgelegenheiten suchen oder anbieten oder ein Zimmer teilen.
Vor allem gute Laune ;-)
Bitte bringe für maximalen Schutz Berg- bzw. Wanderschuhe mit, die über die Knöchel reichen, sowie ein paar Hausschuhe/ saubere Schuhe für die Flugschule. Eine begrenzte Anzahl an Bergschuhen zum Ausleihen ist in der Flugschule erhältlich. Es empfiehlt sich, ein paar Wechselklamotten einzupacken. Sonnencreme, eine kleine Brotzeit und viel zu trinken sind gerade im Sommer ratsam. Das Tragen von Helm und Handschuhen beim Groundhandling ist obligatorisch.
Es gibt meist keine Einkaufsmöglichkeit in der Nähe der Übungsgelände.
Normale Skikleidung ist perfekt geeignet, wenn man im Winter seinen Kurs macht. Auch hier kommt man leicht ins Schwitzen. Funktionsunterwäsche und Wechselklamotten sind zu empfehlen.
Oberstaufen bietet Dir optimale Anreisemöglichkeiten. Vom Bahnhof in Oberstaufen sind es ca. 15 Gehminuten zur Flugschule. Die Zugverbindungen erfährst Du bei der Deutschen Bahn.
Per Flugzeug kann man aus ganz Deutschland bereits ab ca. 40-50 Euro Anreisen. Die nächsten Flughäfen in der Nähe von Oberstaufen sind Friedrichshafen und Memmingen. Beide Flughäfen sind in ca. 45 Minuten mit dem Auto von Oberstaufen zu erreichen. Stuttgart und München Airport sind ca. zwei Fahrstunden entfernt.
Das hängt von Dir sowie Wind und Wetter ab. Wir unterscheiden in unserer Ausbildung zwischen der Groundhandling Technik und dem Rückwärtsaufziehen (derzeit bekannt unter Rückwärtssart). Du kannst während unseres Kurses beide Techniken erlernen und ausprobieren. Sollte der Wind schwach sein, arbeiten wir an der Phasentrennung des Vorwärtsstartes.
Unser Übungshang in Oberstaufen eignet sich perfekt für Groundhandling und Rückwärts Aufziehübungen. Vor 10/11 Uhr ist der Wind meistens noch sehr schwach und nur Vorwärtsstarts sind gut möglich. Sobald der Talwind einsetzt, herrschen hier aber ideale Bedingungen für Groundhandling Seminare.
Ja, Du kannst einen Leihschirm bei uns für die Kursdauer mieten. Die Preise und verfügbaren Modelle siehst Du in unserem Testcenter. Klicke einfach auf hier und Du gelangst zur Testcenter Seite.
Wir treffen uns am ersten Tag um 10.00 Uhr in der Flugschule in 87534 Oberstaufen, Max-Ostheimer Str.4. Dort findet die Begrüßung statt. Danach geht es nach einer kurzen Theorieeinheit gleich an einen unserer Übungshänge.
In unserer Flugschule in Oberstaufen. Es empfiehlt sich die Unterkunft in der Nähe der Flugschule zu buchen, wenn man morgens nicht mit dem Auto fahren will.
Unsere Übungsgelände sind meist in der Nähe der Flugschule.
Treffpunkt ist morgens immer in Oberstaufen. Es bietet sich an, die Unterkunft in Oberstaufen zu buchen. Dort gibt es auch ein umfassendes Wellness und Freizeitangebot. Wir bieten unsere Allgäu Vital Lodge in Laufweite zum Übungshang und der Flugschule an. Es sind exklusive neu möblierte Zimmer mit Hotelanbindung inkl. Wellnessbereich. Außerdem zahlen Piloten der Paragliding Academy keine Stornogebühren wenn der Kurs von uns abgesagt wird (z.B. wegen schlechtem Wetter oder zu geringer Teilnehmerzahl).
Weitere Unterkünfte findest Du auch hier. Klicke hier und Du gelangst zum Gastgeberverzeichnis von Oberstaufen.
Unsere Flugschule befindet sich in Oberstaufen im Allgäu, in der Nähe des Bodensees. In kürzester Zeit erreicht man von hier die Fliegermetropolen der Nord-, Süd- und Zentralalpen sowie unsere Übungsgelände in Oberstaufen und Umgebung. Klicke hier und Du gelangst zu unserer Kontaktadresse. Bitte die Öffnungszeiten beachten. Außerhalb der Öffnungszeiten gibt es Beratung nur per Telefon oder E-Mail.
Profitiere vom Stammkundenrabatt ab der 4ten Veranstaltung
SKYPERFORMANCE BAUSTEIN
SKYPERFORMANCE BAUSTEIN
Das TakeOff Seminar ermöglicht Dir den Baustein „Groundhandling“ des SkyPerformance Center Programmes zu absolvieren. Er ist ein wichtiger Bestandteil der Gleitschirmausbildung auf Deinem Weg ein routinierter Gleitschirmpilot zu werden. Für Inhaber der A- oder B-Lizenz geeignet.
LEISTUNGEN
LEISTUNGEN
- Videodokumentation beim Vorwärtsstart
- Theoretische Einweisung
- Betreuung durch Fluglehrer und Groundhandlingsexperten
- Erlernen der richtigen Rückwärtsaufziehtechnik nach neuesten Lehrmeinungen
- Vorwärtsstart nach den neuesten Lehrmeinungen erlernen
- Auf Wunsch mit Funkunterstützung
Unser perfekten Übungshänge eignen sich optimal um Deine Starttechnik zu verbessern und das Groundhandling zu erlernen. Hier können wir in alle Himmelsrichtungen starten. So kannst Du sowohl im flachen, als auch im steilen Startgelände Deine Technik verfeinern. Unsere Fluglehrer stehen Dir dabei mit nützlichen Tipps und Tricks zur Seite und geben Dir Profi Tipps während der schweißtreibenden Arbeit ? Sollte der Wind zu schwach sein um ein sinnvolles Groundhandling zu machen, werden Dir unsere Lehrer die neuesten Vorwärtsstarttechniken zeigen und mittels Video analysieren. So verbesserst Du auch hier Deine Technik.
KARTE
PILOTENSTIMMEN
Hi Fredegar, war ein super Groundhandling-Kurs am Wochenende. Kann ich nur weiterempfehlen. Ähnlich wie bei einem Sicherheitstraining lernt man viel über die Physik des Gleitschirmes und diesen am Boden zu steuern. Werde zuhause fleißig weiter- trainieren bis ich mich am Berg ans Rückwärtsaufziehen wage. Vielen dank für’s trainig Fredegar! Grüße Andi
Servus Fredegar, ich kann mich Walter und Andi nur anschließen. Es war ein super Kurs mit wertvollen Tipps, bei dem ich viel gelernt habe (auch wenn mein Schirm zum Schluss unbedingt Bekanntschaft mit dem Stacheldraht machen wollte). Die Truppe war richtig gut, schade, dass der Kurs nur zwei Tage gedauert hat. 100% Weiterempfehlung ! Vielen Dank für Alles ! Chris
Hallo Fredegar, das Groundhandling-Seminar hat riesig Spaß gemacht, leider waren es nur 2 Tage. Danke für die guten Tipps, die haben mich richtig weitergebracht. Grüße auch an den Rest der Seminargruppe ! Walter