HINWEIS: Für die Richtigkeit der Prognosen übernehmen wir keine Haftung. Der Wetterbericht soll Euch als kleine Hilfestellung für Eure Flugvorhaben dienen. Der kritische Blick vor Ort am Startplatz sollte dennoch nicht fehlen. Nicht alle Flugbedingungen sind für alle Pilotenkönnensstufen fliegerisch geeignet. Wir machen hier bewußt keine Fluggebietsempfehlungen.
Der Nordalpenraum liegt unter Hochdruckeinfluß. Heute Freitag macht sich noch eine leichte Bisenströmung bemerkbar die stärkeren Nordostwind auch im Allgäu verursacht (Die Bise ist ein NO Wind der v.a. in der Schweiz markant weht und durch ein Hochdruckgebiet auf der Alpennordseite bzw. Nord- und Osteuropa und oft ein Tiefdruckgebiee auf der Alpensüdseite und zusätzliche Kanalisation hervorgerufen wird. Bereits ab 2 hPa Druckunterschied zwischen Genf und Gütingen am Bodensee spricht man schon von Bise.
Bodendruck Karte des DWD für den Freitag mit eingezeichneter Bisenlage
Am Samstag weiterhin Hochdruckeinfluß mit labiler Warmluft und isolierten Wärmegewittern am Nachmittag. Wo und wann die Gewitter entstehen können, lässt sich nicht Vorhersagen. Der Wind weht überregional schwach aus NO und wird an vielen Fluggebieten thermisch überlagert, d.h. es kann z.b. auch an Weststartplätzen gestartet werden sobald das thermische lokales Windsystem an geht (z.B. Nebelhorn am Weststartplatz trotz Ostwind)
Prognose der Austrocontrol für Samstag im Allgäu. Hohe Wolken und erhöhte Gewittergefahr am dem frühen Nachmittag. Davor mäsiges Thermikflugwetter in schwülheißer Warmluft und ruppiger Thermik
Am Sonntag voraussichtlich noch viel feuchte Luft mit tiefer Basis durch die nächtlichen Gewitter und im Laufe des Tages erneut hohe Gewittergefahr in der weiterhin schwülheißen Warmluft. Der Wind weht sehr schwach aus NO und wird wieder thermisch überlagert.
Hinweis zu den Talwinden. Die Talwinde sind nicht an das überregionale Windsystem gekoppelt und können an thermischen Tagen in manchen Gebieten extrem stark werden und sogar sehr hohe Pässe und Berge überspülen (Lee). Talwinde sind bei der Flugplanung zu berücksichtigen. An Gewittertagen setzen die Talwinde häufig einmal aus, da die Luftmassen, ich nenne es jetzt mal salopp „abgesaugt“ werden. Dies sollte als Warnzeichen gedeutet werden.
Das Airgramm von Windy. Für Sonntag konvektiver Regen (= Regen durch starke vertikale Luftbewegung = Gewitter) am dem frühen Nachmittag prognostiziert. Davor tiefe Wolkenbasis. Kurze Thermikfenster werden sich sicher ergeben.
Leave A Comment